- Carbon-Kristallplatte
- Kunststein
- Wandpaneel aus Stein-Kunststoff
- Fischgräten-Laminatboden
- selbstklebender Wandaufkleber
- Fischgrätboden
- Hohe Kundenzufriedenheit: Hochwertige Produkte werden gelobt
- Über den SPC-Bodenbelag
- Über Soft Stone Products
- Ich habe gute Neuigkeiten
- Neuigkeiten von Wandpaneelen
- Branchennachrichten
Kultursteinserie
Einführung in die Produkte der Cultural Stone-Serie
Kulturstein ist kein echter Naturstein, sondern ein Kunststein, der durch spezielle Techniken hergestellt wird. Er vereint das Aussehen und die Textur von Naturstein mit den Flexibilitätsvorteilen der künstlichen Herstellung und wird in verschiedenen Bereichen der architektonischen Dekoration eingesetzt.
KultursteinMerkmale
Reichhaltige und vielfältige Erscheinungstexturen: Unsere Kultursteinserie simuliert sorgfältig die Texturen verschiedener Natursteine, wie die geschichtete Textur von Schiefer, die körnige Textur von Sandstein und die zarte Textur von Kalkstein. Jede Textur ist fein ausgearbeitet, stellt das wahre Erscheinungsbild von Naturstein wieder her und verleiht dem Gebäude eine einzigartige künstlerische Atmosphäre.
Große Farbauswahl: Wir bieten ein reichhaltiges Farbsystem, von traditionellen und natürlichen Erdtönen wie Beige, Braun und Dunkelgrau bis hin zu frischen und eleganten kühlen Tönen wie Hellblau, Hellgrün usw., um verschiedenen Architekturstilen und Designanforderungen gerecht zu werden. Ob Retro-Architektur oder moderne, minimalistische Räume – Sie finden die passenden Kultursteinfarben.
Hervorragende physikalische Eigenschaften: Es verfügt über eine hohe Druck- und Biegefestigkeit, hält einem gewissen Maß an äußeren Stößen und Gewichtsbelastungen stand und eignet sich zur Dekoration verschiedener Gebäudeteile. Gleichzeitig weist es eine gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Selbst bei längerer Einwirkung im Freien behält es seine Farbe und Textur stabil und verblasst oder beschädigt nicht so leicht.
Umweltschutz und Energieeinsparung: Hergestellt aus umweltfreundlichen Rohstoffen, entspricht der Produktionsprozess den geltenden Umweltstandards, ohne dass Schadstoffe freigesetzt werden, und schont Gesundheit und Umwelt. Darüber hinaus verbraucht er im Vergleich zu Naturstein weniger Energie bei Abbau und Verarbeitung, was dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung besser entspricht.
KultursteinSpezifikationen
Die Kultursteinserie bietet eine Vielzahl von Spezifikationen und Größen, um unterschiedlichen Konstruktions- und Designanforderungen gerecht zu werden. Zu den gängigen Spezifikationen gehören:
Quadrat: 100 mm x 100 mm, 150 mm x 150 mm, 200 mm x 200 mm
Rechteckig: 100 mm × 200 mm, 150 mm × 300 mm, 200 mm × 400 mm
Dicke: im Allgemeinen zwischen 15 mm und 30 mm
Darüber hinaus können personalisierte Spezifikationen und Größen entsprechend den speziellen Anforderungen der Kunden angepasst werden.
Kulturstein Anwendbare Szenarien
Innenwanddekoration: Die Wände von Wohnzimmern, Schlafzimmern, Esszimmern usw. sind mit Kultursteinen dekoriert, die eine warme und natürliche Wohnatmosphäre schaffen können. Beispielsweise kann die Verwendung dunkler Kultursteine an der TV-Hintergrundwand im Wohnzimmer in Kombination mit sanfter Beleuchtung einen vielschichtigen und künstlerischen visuellen Fokus erzeugen.
Außenfassaden: Die Außenwände von Villen und Geschäftsgebäuden sind mit Kultursteinen verziert. Diese verstärken nicht nur die dreidimensionale Wirkung und Struktur des Gebäudes, sondern spiegeln auch seinen einzigartigen Stil wider. Insbesondere in einigen Resorthotels, die einen natürlichen Stil verfolgen, ergänzen die Kulturstein-Außenwände die umgebende Naturlandschaft und schaffen eine harmonische und einheitliche Schönheit.
Landschaftsgestaltung: In Parks, Innenhöfen und anderen Gartenlandschaften können Kultursteine zum Bau von Steingärten, Stützmauern, Blumenbeeten usw. verwendet werden, was dem Garten eine rustikale und natürliche Atmosphäre verleiht. In Kombination mit Grünpflanzen und Wasserspielen entsteht ein Landschaftsraum voller Vitalität und Charme.
Kamindekoration: Kultursteine umgeben den Kamin zur Dekoration, was nicht nur die Schönheit des Kamins unterstreicht, sondern auch bis zu einem gewissen Grad als Isolierung dient und den Kaminbereich zu einer warmen und einzigartigen Ecke des Raumes macht.
Kulturstein Installation und Wartung
Installation: Die Installation von Kultursteinen ist relativ einfach, jedoch müssen bestimmte Konstruktionsvorschriften beachtet werden. Zunächst muss die Grundwandfläche eben, sauber und gut wasserdicht sein. Anschließend wird der Kulturstein mit einem speziellen Steinkleber an der Wand befestigt. Achten Sie dabei auf gleichmäßige Fugen. Die Fugenbreite beträgt in der Regel 3 bis 5 mm und kann zur Verbesserung der Ästhetik und Wasserdichtigkeit mit Fugenmörtel verfüllt werden.
Pflege: Die tägliche Pflege ist relativ einfach. Wischen Sie den Oberflächenstaub regelmäßig mit klarem Wasser ab. Flecken auf der Oberfläche können mit einem milden Reinigungsmittel vorsichtig abgewischt werden. Vermeiden Sie ätzende Reinigungsmittel wie starke Säuren und Laugen, um die Oberfläche des Kultursteins nicht zu beschädigen. Einzelne beschädigte Kultursteine können rechtzeitig ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die dekorative Gesamtwirkung nicht beeinträchtigt wird.