Verlegung von technischem Laminatboden

18-03-2025

Technischer Laminatboden Vorbereitung vor der Verlegung


Bodenuntersuchung und -behandlung:Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, trocken, sauber und rissfrei ist. Die Ebenheit des Untergrunds sollte innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen (in der Regel nicht mehr als 2–3 Millimeter). Unebenheiten müssen zunächst mit Materialien wie Zementmörtel ausgeglichen werden. Bei feuchtem Untergrund sollte eine feuchtigkeitsbeständige Folie ausgelegt werden. Entfernen Sie Schmutz, Staub usw. vom Untergrund, um nach der Verlegung einen festen Sitz zwischen Boden und Untergrund zu gewährleisten.


Material- und Werkzeugvorbereitung:Berechnen Sie die benötigte Menge an Laminatboden anhand der Verlegefläche genau und legen Sie geeignetes Material wie Fußleisten und Spannstreifen bereit. Zu den üblichen Verlegewerkzeugen gehören Maßbänder, Sägen, Hämmer, Brechstangen, Gummihämmer usw. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge intakt sind und normal verwendet werden können.


Vor dem Verlegen des Bodenbelags:Verlegen Sie den Bodenbelag vor der Verlegung am Verlegeort entsprechend der verschiedenen Verpackungschargen und Farben. Beobachten Sie die Gesamtwirkung und passen Sie die Anordnung des Bodenbelags an, um die Textur und den Farbübergang zu den angrenzenden Böden so natürlich wie möglich zu gestalten. Überprüfen Sie gleichzeitig den Boden auf Qualitätsmängel wie Kratzer, fehlende Ecken usw. und ersetzen Sie ihn bei Problemen umgehend.


Technischer Laminatboden Formale Installation


Verlegung der Feuchtigkeitsschutzfolie:Legen Sie eine Schicht Feuchtigkeitsschutzfolie auf den vorbereiteten Untergrund. Die Folien sollten sich mindestens 10–15 Zentimeter überlappen. Versiegeln Sie die Schnittstelle mit Klebeband, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Feuchtigkeitsschutzfolie an der Wandecke sollte bis zu einer bestimmten Höhe (ca. 5–10 Zentimeter) hochgeklappt werden, um den Feuchtigkeitsschutz zu verstärken.


Bodeneinbau in der ersten Reihe:Beginnen Sie in einer Raumecke, legen Sie die Federkante des ersten Stockwerks an die Wand und verbinden Sie anschließend die Federkanten der nachfolgenden Stockwerke nacheinander fest mit den Nutkanten des vorherigen Stockwerks. Klopfen Sie mit einem Gummihammer leicht auf die Bodenoberfläche, um eine feste und nahtlose Verbindung zu gewährleisten. Während des Verlegevorgangs ist es wichtig, die horizontale und vertikale Ausrichtung des Bodens beizubehalten.


Anschließender Bodeneinbau:Richten Sie beim Verlegen der zweiten und der folgenden Reihen ein Ende des Bodens an der entsprechenden Position der vorherigen Reihe aus, kippen Sie ihn dann in einem bestimmten Winkel (normalerweise 30 ° - 45 °) und führen Sie ihn in den Schlitz ein. Drücken Sie ihn dann vorsichtig nach unten und schieben Sie ihn nach vorne, bis die Federkante des Bodens vollständig mit der Schlitzkante verbunden ist. Schlagen Sie die einzelnen Böden mit einem Gummihammer an und sichern Sie sie, um eine feste Verbindung zwischen ihnen zu gewährleisten. Wenn Sie auf Hindernisse wie Türen, Fensteröffnungen oder Säulen stoßen, schneiden Sie den Boden mit einer Säge in die für die Verlegung geeigneten Größen.


Kantenbeschnitt:Nach Abschluss der Bodenverlegung wird der Kantenschnitt durchgeführt. Verlegen Sie Sockelleisten im Raum, befestigen Sie sie an der Wand, decken Sie die Lücken zwischen Boden und Wand ab und sorgen Sie für ästhetische und schützende Effekte. Installieren Sie entsprechende Schnallenstreifen, z. B. T-förmige Schnallenstreifen, L-förmige Schnallenstreifen usw., an den Übergängen verschiedener Räume oder Böden mit anderen Bodenmaterialien, um den Übergang natürlicher zu gestalten und ein Verziehen der Bodenkanten zu verhindern.


Technischer Laminatboden. Kontrolle nach der Verlegung.


Führen Sie nach der Verlegung eine umfassende Überprüfung der Verlegequalität des Bodens durch. Prüfen Sie, ob die Bodenoberfläche eben ist und ob Unebenheiten vorhanden sind. Prüfen Sie, ob die Fugenabstände zwischen den Böden gleichmäßig und gleichmäßig sind und die Spaltbreite den Produktanforderungen entspricht (in der Regel nicht mehr als 0,5 Millimeter). Prüfen Sie, ob die Verlegung der Sockelleiste und der Schnalle fest und ästhetisch ansprechend ist. Sollten Probleme auftreten, beheben Sie diese umgehend. Räumen Sie abschließend die Baustelle auf und ordnen Sie die restlichen Materialien und Werkzeuge wieder an ihren vorgesehenen Platz.

engineering laminate floor


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen